home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
/ TOS Silver 2000 / TOS Silver 2000.iso / Anwendun / BUDGT13C / DOKU / BUDFEHLE.TXT next >
Encoding:
Text File  |  1999-04-17  |  16.1 KB  |  277 lines

  1. Offene und Bearbeitete Fehler in BUDGET
  2. =======================================
  3. 1. Bearbeitete Fehler
  4.     -   falscher Datensatz wird bei Anwahl 1. Datensatz gelöscht 
  5.         Exportdateibearbeitung (erledigt 09.11.96)
  6.     -   Keine interne Konten > als nr. 15 (erledigt 06.11.96)
  7.     -   Keine PIN übernahme oder Anzeige (erledigt 07.11.96)
  8.     -   Beim Editieren konnten geänderte Konten nicht wieder editiert 
  9.         werden (erledigt 09.11.96)
  10.     -   BUDGET stürzte ab oder machte eine Speicherverletzung bei mehr als
  11.         55 Haushaltsposten/Konten (Thomas Feischen) (erledigt 09.11.96)
  12.     -   Keine Löschung des Unterposten bei Eingabe eines neuen Haushalts-
  13.         posten (erledigt 09.11.96)
  14.     -   War ein externes Konto gelöscht, so stimmten die Positionen der 
  15.         noch gültigen Konten nicht mehr (erledigt 12.11.96)
  16.     -   Bei Daueraufträgen funktioniert das Vorzeichen noch nicht bei 
  17.         Änderung und Anzeige (erledigt 17.11.96).
  18.     -   betätigen der Pfeiltasten kann zu Fehlern in POP-Up's führen, die
  19.         deaktivierte Einträge besitzen (erledigt 04.12.96).
  20.     -   Das Pop-up für externe Konten hat manchmal nicht die richtige Größe
  21.         (erledigt 14.12.96)
  22.     -   Exportbuchungen von Daueraufträgen haben keine TAN. Diese müssen
  23.         manuell nachbearbeitet werden, bevor man sie in BTX exportiert.
  24.         (erledigt 18.12.96). Ist keine TAN vorhanden wird bei Export 
  25.         zunächst nach gültigen eingegebenen TAN's gesucht, wenn keine 
  26.         gefunden, dann wird nach einer TAN-Eingabe gefragt.
  27.     -   TAN-Nummerneingabe für BTX-Konten gemacht.(erledigt 28.12.96)
  28.     -   Fehler in der Speicherverwaltung behoben. Jetzt wird der 
  29.         angeforderte Speicher bei Listungen auch wirklich 
  30.         zurückgegeben.(erledigt 03.01.97)
  31.     -   Es erfolgt eine Abfrage nach dem Löschen, ob auch Haushaltsposten
  32.         gelöscht werden soll, obwohl keiner vorhanden ist(erledigt 
  33.         11.01.97).
  34.     -   DIE VERGRÖßERUNG DER ANZAHL DER POSTEN IST NOCH FEHLERHAFT: EIN 
  35.         VERGRÖßERN DER POSTENANZAHL NICHT VORNEHMEN !!!!! (erledigt 
  36.         11.01.97).
  37.     -   Tastaturbedienung funktioniert noch nicht bei allen POP-up's
  38.         (erledigt 12.01.97)
  39.     -   Diverse Fehler beim Löschen von Daten (erledigt 13.01.97)
  40.     -   Diverse Fehler beim Eingeben für Daten vom Vorjahr (erledigt 
  41.         13.01.97)
  42.     -   Beim Listen war der Eintrag Kontostand ein Zeichen zu lang. 
  43.         (Thomas Feischen) (erledigt 18.01.97)
  44.     -   Die Registrierungsnummer beim Programm BUDNWAND.PRG wurde nicht mit
  45.         übernommen (Thomas Feischen) (erledigt 18.01.97)
  46.     -   Einstellung wurden immer gespeichert nach dem Verlassen des 
  47.         Formulars (Thomas Feischen) (erledigt 18.01.97)
  48.     -   Hatte im Pop-up interne/externe Konten der ausgewählte Eintrag die 
  49.         gleiche Nummer wie der Umschaltknopf, war eine Anwahl dieses 
  50.         Kontos nicht möglich
  51.     -   Das Aufheben der Passwortabfrage beim Programmstart erfolgte rein 
  52.         zufällig. Im schlimmsten Fall wurde auch ein zufälliges Passwort 
  53.         gesetzt (Thomas Feischen) (erledigt 02.02.97)
  54.     -   Die Abfragen beim Löschen zeigten nicht immer den richtigen Erfolg.
  55.         Teilweise fehlten Anzeigen, die Auswertung der Buttons war falsch.
  56.         Fazit: löschen erfolgte nicht korrekt. (Thomas Feischen) (erledigt 
  57.         02.02.97)
  58.     -   Das Fenster für Eingaben der TAN-Nummern war für ST-High zu groß 
  59.         (Thomas Feischen) (erledigt 02.02.97)
  60.     -   Das Eingabefenster steuerbar gemacht. Das vollständige Fenster wird
  61.         nur dann vollständig gezeigt, wenn im POP-UP Zielkonto externe 
  62.         Konten zur Auswahl anstehen. Nur dann ist der untere Teil mit den 
  63.         Eingaben für die Konten aktiv. (Vorschlag von Thomas Feischen) 
  64.         (endgültig erledigt am 23.03.97)
  65.     -   Fehler bei der eigenen form_do Routine. Startete die Suche nach 
  66.         einem neuen Textobjekt vom letzten Formularobjekt, dann wurde das 
  67.         1. Textobjekt des folgenden Formular genommen (erledigt 23.03.97)
  68.     -   Die nicht Vorzeichenumkehr beim Zählkonto funktionierte nicht mehr.
  69.         (erledigt 23.03.97)
  70.     -   Die Importfunktion für BTX- und ASC-Dateien implementiert 
  71.         (18.04.97).
  72.     -   Sicherung bei einigen Funktionen auf Speicher umgestellt 
  73.         (schneller) (19.04.97)
  74.     -   Druckerausgabe und Dateiausgabe im Bereich Listung angepaßt 
  75.         (23.04.97)
  76.     -   Fehler beim Einlesen von Importdateien. Datumformat abweichend vom 
  77.         Schema TT.MM.JJ wurde nicht richtig bearbeitet (Dieter 
  78.         Daubenspeck) (11.05.97)
  79.     -   Vorzeichenfestlegung auf +/- ist nicht immer richtig bei 
  80.         BTX-Import. Vorzeichen ist jetzt variabel eingebbar (Dieter 
  81.         Daubenspeck) (11.05.97)
  82.     -   Bei Postenlistungen wurde statt des Monatsbetrages immer der 
  83.         Jahresbetrag zum Schluß angezeigt (Dieter Junius) (11.05.97)
  84.     -   Diverse Fehler bei Listungen.(11.05.97)
  85.     -   Verschiebung bei den Unterpostentexten Allgemein und Rückbuchung 
  86.         dadurch verstümmelte Anzeigen.(Dieter Daubenspeck) (12.05.97)
  87.     -   Pin wurde nicht übernommen (Dieter Daubenspeck) (13.05.97)
  88.     -   Registrierungsdialog bearbeitet (Dieter Daubenspeck) (13.05.97)
  89.     -   BUDGET KOMMT NOCH NICHT MIT DEM FILESYSTEM FÜR LANGE DATEINAMEN BEI
  90.         EXPORT UND IMPORT ZURECHT. Zugriffe führen zum Absturz. Alle 
  91.         BASIC-Filebefehle durch GEMDOS-befehle ersetzt (Dieter 
  92.         Daubenspeck) .(10.07.97)
  93.     -   Übernahme von negativen Beträgen bei Eingabe von Kontodaten war 
  94.         fehlerhaft (15.07.97).
  95.     -   Verwaltung der externen Konten beim Löschen war fehlerhaft. Es 
  96.         fehlte ein Gesamtzeiger, dadurch fehlerhafter Zugriff (Dieter 
  97.         Daubenspeck) (15.07.97)
  98.     -   Jahreswechsel überarbeitet für neues Datenformat (20.07.97)
  99.     -   Externe Konten konnten über das Eingabeformular nicht eingegeben 
  100.         werden, wenn noch kein gültiges externes Konto vorhanden war. 
  101.         (21.07.97)
  102.     -   Bei temporärer Sicherung werden die externen Konten nicht 
  103.         gesichert (27.07.97).
  104.     -   Eingabe und Verwaltung externer Konten überarbeitet. Positions- 
  105.         eingabe für Pop-up jetzt auch hier möglich (27.07.97).
  106.     -   Fehler im Druckertreiber behoben. Es konnte vorkommen, daß der
  107.         Druckvorgang abgebrochen wurde, bevor er ans Ende gelangte 
  108.         (31.07.97).
  109.     -   Fehler bei der Exportdatenverarbeitung behoben. Programm stürzte 
  110.         ab, wenn man im Eingabeformular Buchungen vornahm (18.08.97).
  111.     -   Fehler bei der Auflistungswahl behoben. Programm stürzte ab wenn
  112.         bei der Auflistungsart das Pop-up ausgewählt wurde aber dort 
  113.         nichts angewählt wurde (03.09.97).
  114.     -   Bei Listungen noch nicht alle Daten sichtbar.(03.09.97)
  115.     -   Listungsformat an die neue Datenmenge angepaßt (11.09.97)
  116.     -   Einschränkungen in zeitlicher Abhängigkeit eingebaut. Ab 01.01.98
  117.         werden nach 93 Tagen bei unregistrierten Nutztern die Anzahl der
  118.         Posten auf 30 begrenzt und BTX-Export und -Import ist dann auch
  119.         nicht mehr möglich (14.09.97)
  120.     -   Falsche Berechnung des Speicherbedarfs führte zu Absturz bei 
  121.         Postenanzahl >90 (15.09.97)
  122.     -   Diverse Fehler bei Anzeige im Import und Daueraufträge berichtigt. 
  123.         (30.09.97)
  124.     -   Fehler in Druckausgabe behoben (06.10.97)
  125.     -   MAGICMAC 2.1 erhalten und WINDOWSHADING eingeführt. Cursor wird 
  126.         bei Eingabeformular auch ausgeschaltet.
  127.     -   Fehler bei Bearbeitung der Eingaben von Planungssummen behoben.
  128.         Gesamtsummen wurden nicht berechnet (27.10.97)
  129.     -   Ab und zu treten doppelte Buchungen auf, wenn von Konto A auf Konto
  130.         B überwiesen wird (Thomas Feischen) (18.11.97)
  131.     -   Damit eine Auflistung stattfindet mußten mindestens 2 Datensätze
  132.         gefunden werden. Wurde nur ein Datensatz gefunde wurde der nicht 
  133.         angezeigt (18.11.97)
  134.     -   Scrollen des Dauerauftraglistungsfenster funktionierte nicht 
  135.         aufgrund einer falschen Abfrage (23.11.97)
  136.     -   Fehler beim Löschen von Daten behoben. Der Gesamtdatensatz wurde 
  137.         nicht immer als gelöscht gekennzeichnet, wenn alle Daten gelöscht
  138.         wurden. So konnte es passieren, daß der Datensatz trotzdem 
  139.         gelistet wurde. (Dieter Junius)(02.12.97)
  140.     -   Daueraufträge werden jetzt wahlweise 2-zeilig oder wie bisher 
  141.         1-zeilig aufgelistet. (04.12.97)
  142.     -   Alle Postenlistungen werden jetzt wahlweise 2-zeilig oder  
  143.         1-zeilig aufgelistet. (05.12.97)
  144. ********************* BUDGET 1.20 vom 07.12.97 ****************************
  145.     -   Bei Auflistung eines Zeitraumes wird nur gelistet, wenn mehr als 1 
  146.         Posten gefunden (Thomas Feischen). (03.01.98)
  147.     -    Bei Auflistung eines Postens, werden immer die Monatsausgaben, 
  148.         statt Postensumme aufgelistet (Tippfehler). (04.02.98)
  149.     -    Ab und zu verschwinden die Untertypen Allgemein und Rückbuchung im 
  150.         POP-UP (Thomas Feischen) (25.04.98)
  151.     -    Defaultwahl für 1-zeilige oder 2-zeilige Listungswahl im Formular
  152.         Einstellungen implementiert. (14.05.98)
  153. ********************* BUDGET 1.20a vom 14.05.98 ***************************
  154.     -    Vorbereitungen für die Umstellung auf den Euro (17.05.98)
  155.     -    Fehler in der Berechnung der Zinstage bei Jahreswechsel behoben 
  156.         (31.05.98)
  157.     -    Der letzte Eintrag einer Importdatei wurde nicht importiert, wenn 
  158.         er nicht die maximale Zeilenzahl erreichte mit Ende Import (Dieter 
  159.         Daubenspeck) (02.06.98)
  160.     -    Fehler in der Makrodatei BEABANK.MAC. Beträge > 9999.99 DM wurden 
  161.         nicht richtig importiert. BEABANK.MAC umbenannt in BBBANK.MAC 
  162.         (Dieter Daubenspeck) (02.06.98)
  163.     -    Monatswechsel im Datum beim Editieren von Posten führte nicht zur 
  164.         Übertragung der Summen vom alten Monat in den neuen Monat (Dieter 
  165.         Daubenspeck) (03.06.98)
  166.     -    Eingaben in der Zukunft innerhalb eines Jahres ist jetzt möglich.
  167.         Es erfolgt keine Fehlermeldung mehr und das Programm übernimmt 
  168.         die Daten. Allerdings ist die Zinsberechnung dann nicht mehr 
  169.         korrekt, wenn es sich um mehrere Monate handelt. (u.a. Dieter 
  170.         Daubenspeck, Stefan Mettenbrink) (04.06.98)
  171.     -    Datenimportpfad aus Einstellformular wurde nicht beachtet (Dieter 
  172.         Daubenspeck) (04.06.98)
  173.     -    Das Kontodatenformular im Layout verändert, um Platz für mehr 
  174.         Eingaben (z.B. für EURO oder 2 Zinssätze) zu erhalten. (04.06.98)
  175.     -    Die Eingaben für Auflistungszeiträume werden jetzt nicht mehr 
  176.         durch BUDGET überschrieben. Ein einmal eingegebenes Datum bleibt 
  177.         erhalten bis es wieder überschrieben wird.(u.a. Dieter Dauben- 
  178.         speck, Stefan Mettenbrink) (04.06.98)
  179.     -    Die Speicherung von BTX-Dateipfaden konnte fehlerhaft sein. Neues
  180.         Format in INF-Datei eingeführt. 1. 3 Stellen kenzeichnen die 
  181.         interne Nummer des Kontos, Trenner ",", Dateinamen. Der Trenner 
  182.         muß an der 4. Stelle stehen (Dieter Daubenspeck) (09.06.98)
  183.     -    Bei Bildschirmlistungen kann es vorkommen, daß die festen Unter-
  184.         posten Allgemein und Rückbuchung nicht aufgelistet werden (Thomas 
  185.         Feischen) (10.06.98)
  186.     -    Aufdatierung der Zinsberechnung erfolgte immer nur für eine 
  187.         Periode, auch wenn mehrere Perioden vergangen waren (Dieter 
  188.         Daubenspeck) (03.06.98 endgültig fertig am 16.06.98) Anmerkung :
  189.         Die Zinsberechnung wird zwar nachgeholt, ist dann aber nicht mehr
  190.         ganz korrekt, da der zuletzt eingebene Betrag mit zur Berechnung 
  191.         herangezogen wird. Eine genauere Lösung hätte erheblichen Aufwand 
  192.         bedingt.
  193.     -    Beim Export stürzte das Programm ab, wenn die Makrodatei nicht 
  194.         gefunden wurde. (selber 22.06.98)
  195.     -    Export über Daueraufträge funktioniert nicht. Entweder ver- 
  196.         schwindet der Datensatz, oder es gibt Datenmüll. (Holger Weise) 
  197.         (22.06.98)
  198.     -    Dialog zur Eingabe einer TN bei nicht gültiger TN überarbeitet. Es 
  199.         wird die komplette Buchung nocheinmal dargestellt. Es kann aber 
  200.         nur die TN eingeben werden. (selber 05.07.98)
  201. ************ BUDGET 1.21 ausgeliefert *******************************
  202.     -    Schwerer Fehler beim ändern der Postenanzahl. Durch einen 
  203.         Tippfehler erfolgte falscher Zugriff und somit ein Datenverlust !!
  204.         (12.09.98)
  205.     -    Mit oben angesprochenen Fehler auch das Einladen der 
  206.         Planungssummendatei überarbeitet. Bei falschen Format, wird die
  207.         Datei jetzt auf Wunsch in neues Format gewandelt. (12.09.98)
  208. ************ BUDGET 1.21a vom 12.09.1998 ausgeliefert ******************
  209.     -   Überschreitung bei Unterposten, zerstörte Titel im Haushaltstypen
  210.         Pop-up. (14.09.98)
  211.       -   Ist keine gültige Dauerauftragsdatei vorhanden, so überprüft das 
  212.         Programm dauernd die Daueraufträge. Abhilfe : Einmal 
  213.         speichern.(17.11.1998)
  214.     -     Verfahren für ungültiges Datum bei Programmstart überarbeitet.
  215.         Man hat jetzt die Option BUDGET auf jeden Fall zu starten.
  216.         Aufgrund der Datumsabhängigkeit, können dadurch aber falsche
  217.         Daten entstehen !!! (Peter Glathe 20.11.98) (erledigt 20.11.98)
  218.        -    Obigen Fehler durch Herrn Hoermann entgültig gefunden. In 
  219.            NEUBUD.INF wurde in der 1. Zeile 2 mal das Jahr abgespeichert. 
  220.            Dadurch Fehler beim ermitteln des aktuellen Jahres (erledigt 
  221.            28.12.98)
  222.     -    Umschaltung auf altes Jahr funktionierte nicht. Durch einen 
  223.         Tippfehler wurde eine falsche Grenze geprüft. (erledigt 01.01.99)
  224. ***************** BUDGET 1.21c ausgeliefert *****************************
  225.     -    Bei BTX-Import für altes Jahr wurde nicht automatisch auf das 
  226.         aktuelle Jahr umgeschaltet. (erledigt 03.01.99)
  227.     -    Gesamtes Programm eurotauglich gemacht. (erledigt 08.01.99)
  228. **************** BUDGET 1.30ß(für BETA 1) ausgeliefert *******************
  229.     -    Fehler bei Auflistungen. In der Fensterzeile erscheint bei Posten-
  230.         listungen nicht das Listungsjahr (erledigt 16.01.99)
  231.     -    Fehler bei der Zinsberechnung und -übernahme. Die übernahme der 
  232.         Zinsen bei täglicher Zinsberechnung erfolgte zum einen nicht 
  233.         korrekt, zum anderen mit falscher Summe. Insbesondere, wenn der 
  234.         Übernahmetermin nicht mit Zinstermin übereinstimmte (das galt für 
  235.         alle Perioden < jährlich). (erledigt 17.01.99)
  236.     -    Bei Eingaben der Planungssummen konnte es passieren, daß nicht 
  237.         alle Summen korrekt übernommen wurden, da auf falschen Zeiger 
  238.         zugegriffen wurde. (erledigt 17.01.99)
  239.     -    Diverse falsche Zeigerzugriffe bei Auflistungen eliminiert ( 
  240.         erledigt 20.01.99)
  241.     -    Fehler bei Exportdatenbearbeitung in Zusammenhang mit Datum aus 
  242.         Vorjahren eliminiert. Programm ging dann in eine Endlosschleife.
  243.         (erledigt 20.01.99)
  244.     -    Fehler bei der Posteneingabe. Dort waren 15 Zeichen Eingabe 
  245.         möglich, BUDGET verwendet aber nur 14 Zeichen. Außerdem eine 
  246.         Warnung eingeführt, wenn bei externen Konten Kontonr. und BLZ 
  247.         fehlen (Stefan Mettenbrinck) (erledigt 24.01.99)
  248.     -    Anzeige der Summenübersicht der Ausgaben verändert. Ab jetzt ist 
  249.         dort eine Auswahl des darzustellenden Jahres möglich und 
  250.         Gesamtausgabe erfolgt auf alle Ausgabemedien und nicht mehr nur 
  251.         dem Drucker (erledigt 24.01.99)
  252.     -     Warnungstext bei falschen Betrag geändert. (Anregung von Thomas 
  253.         Feischen) (erledigt 29.01.99)
  254. ************************* BUDGET 1.30 ausgeliefert ********************
  255.     -    Der Unterposten Rückbuchung wurde mit einem falschen Index 
  256.         versehen. Deshalb erfolgte die Buchung unter dem Unterposten 
  257.         Agemein. Indexaufdatierung wurde verändert (05.02.99  erledigt)
  258. ************************ BUDGET 1.30a ausgeliefert ********************
  259.     -    Bei Auflistungen Konnte es vorkommen, daß der Haushaltstyp nicht 
  260.         mit aufgelistet wurde, obwohl vorhanden. Bei der Legalitätsabfrage 
  261.         wurde mit dem falschen Wert verglichen. (Herr Hörmann 08.02.99) 
  262.         (erledigt 09.02.99)
  263. ************************ BUDGET 1.30b ausgeliefert ********************
  264.     -   Bei Postenauflistung nach Gruppe wurden die Leezeilen in der 
  265.         Berechnung der anzuzeigenden Posten vergessen. Daher fehlten 
  266.         am Ende der Auflistung Zeilen in der Menge der Anzahl der 
  267.         Haushaltsposten. (selber 17.02.99) (erledigt 17.02.99)
  268.  
  269. 2. Offene Fehler
  270.        -    Bei Buchungen in der Zukunft über einen Monat hinaus wird die
  271.         Monatssumme aktuellen Monats mit dem Betrag beaufschlagt. Die 
  272.         Berechnung erfolgt nicht für den Eingabemonat. Das führt zu 
  273.         falschen Monatssummen. (Herr Hörmann 02.99)
  274.      -   Bei einer Erstinstallation erscheint zweimal die Warnung 
  275.          "INF-DATEI HAT FALSCHES FORMAT". Danach arbeitet das Programm 
  276.          einwandfrei.
  277.